Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Heidenreichstein, 22.Februar 2020
Die Österreichische Rettungshundebrigade Landesgruppe Niederösterreich/Wien stellt zwei neue Einsatzfahrzeuge in den Dienst und segnet fünf Einsatzfahrzeuge sowie Mitglieder und Hunde.
Martin Brandtner, Staffelführer der Hundestaffel Heidenreichstein und Landeswirtschaftsreferent der ÖRHB NÖ/Wien, lud am Samstag, den 22. Februar, zu einer feierlichen Segnung ein, die im Zuge einer zweitägigen Landesübung auf der Margithöhe abgehalten wurde. Die notwendige neue Technik, der zwei neuen Einsatzfahrzeuge sind eine große Bereicherung für die Mitglieder. Mit diesen werden bis zu dreißig Mal im Jahr, weite Strecken in ganz Niederösterreich, bei den Einsätzen zurückgelegt. Die allradausgestatten Fahrzeuge machen nicht nur die Anfahrt sicherer, sondern auch die Wege im unwegsamen Gelände.
Die Fahrzeuge, Mitglieder und Hunde wurden, von Kräuterpfarrer Benedikt, selbst ein großer Hundefreund und Unterstützer der Staffel Heidenreichstein, feierlich gesegnet um auch zukünftig erfolgreich und gesund von den Einsätzen zurückzukommen. Im Anschluss bekamen die Ehrengäste, von Einsatzleiter Andreas Kostron, eine Einführung in die Technik der mobilen Leitstelle und den neuen Fahrzeugen. Taufpatin des Heidenreichsteiner Fahrzeuges, Renate Sailer überreichte eine Torte und die über 50 Mitglieder der ÖRHB machten sich wieder auf den Weg zu ihren Ausbildungsstationen der Übung.
Nach lehr- und erfolgreichen zwei Tagen traten die Teilnehmer nach ganz Niederösterreich und Wien ihre Heimreise an. Der einstimmige Tenor: „Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder, wenn es heißt – Landesübung in Heidenreichstein“.
Am regionalen Bild:
Kräuterpfarrer Benedikt, Taufpatin Renate Sailer, die Landtagsabgeordnete Margit Göll, für die BH Gmünd, der zuständige im Katastrophendienst Msc Günther Sohr, für die Stadtgemeinde Heidenreichstein, die Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger sowie der Bürgermeister Gerhard Kirchmaier, Helferin Margot Prand und die Hundeführer Manuel Miksch, Sabine Anibas, Staffelführer Martin Brandnter und Staffelführerstellvertreter Michael Rössler
Am Gruppenfoto:
Staffelführerstellvertreter Michael Rössler, Renate Sailer – Fahrzeugpatin, Staffelführer Martin Brandnter
fotocredit@ÖRHB Landesgruppe Niederösterreich
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.